Führerschein für Motorräder und Motorboote – Infos auf einen Blick

Motorräder

Motorräder oder Motorroller (Scooter) bis 125 ccm und maximal 11 PS können mit dem normalen Autoführerschein geführt werden.
Inhaber eines Führerscheins mit Ausstellungsdatum vor dem Jahr 1986 dürfen hingegen Motorräder oder Motorroller ohne Leistungsbeschränkungen fahren.
Es besteht Helmpflicht.

Motorboote

Sie können Motorboote auch ohne Bootsführerschein fahren.
Hierbei müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

● Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

● Das Boot darf nicht länger als 10 m sein.

● Der Motor darf 30 kW beziehungsweise 40,8 PS nicht übersteigen.

● Falls es ein Zweitaktmotor ist, darf der Hubraum nicht mehr als 750 ccm betragen,
bei einem 4 Takt Außenborder oder bei Motoren mit Direkteinspritzung nicht über 1000 ccm liegen.
Wenn es sich um einen 4 Takt Innenborder handelt, darf man 1300 ccm nicht übersteigen, bei einem Dieselmotor sind 2000 ccm die Höchstgrenze.

● Man darf sich nicht weiter als 6 Meilen beziehungsweise etwas über 11 km von der Küste wegbewegen. Für größere Entfernungen braucht man in jedem Fall, unabhängig vom gewählten Motorboot, einen Führerschein.