Nationalparks:
1 – Parco Nazionale dell’Asinara (51,7 km²)
2 – Parco Nazionale Arcipelago di La Maddalena (Landfläche: 51 km², Meeresfläche: 150,46 km²)
3 – Parco Nazionale del Golfo di Orosei e del Gennargentu (739,35 km²)
Regionale Naturparks:
1 – Parco naturale regionale di Porto Conte (53,5 km²), die bekannte, zum Teil touristisch erschlossene, eindrucksvolle Höhle Grotta di Nettuno ist Teil dieses Parks
2 – Parco naturale regionale Molentargius – Saline (16,22 km²), vom Altertum bis zum Jahr 1985 fand hier die kommerzielle Salzgewinnung statt, heute zählt der Park zu den wichtigsten Feuchtgebieten Europas
3 – Parco naturale regionale di Tepilora, Sant´Anna e Rio Posada, von der Unesco zum Biospärenreservat ausgezeichnet (78,78 km²)
4 – Parco Geominerario Storico ed Ambientale della Sardegna (insgesamt 3.500 km² über 8 Bereiche verteilt), von der Unesco unter der Kategorie „Global Geopark” anerkannt (siehe auch Industriearchäologie)

Naturdenkmäler:
1 – Meilogu – Monte Annaru, imposante Vulkankrater aus dem späten Miozän-Erdalter
2 – die Doline Su Suercone mit einer Bodenfläche von fast 18 Hektar
3 – die Felsnadel Punta Caroddi sowie der Felsbogen der Bucht Cala Goloritzè, an dieser einzigartigen Bucht dürfen Boote nicht mehr halten, so dass man sie per eindrucksvollem Wanderweg vom Hochplateau Golgo aus erreicht
4 – Su Sterru, auch der Schlund vom Hochplateau Golgo genannt (la voragine di Golgo), ein etwa 295 m tiefer Karst-Schlund
5 – die Felsnadel Perda Longa von Baunei

6 – das pilzähnliche Hochplateau Texile von Aritzo

7 – das Hochplateau Scala di San Giorgio von Osini (siehe auch Hochplateau)
8 – das Hochplateau Monte Perda Liana (siehe auch Hochplateau)
9 – der imposante Felsen Domo andesitico di Acquafredda mit mittelalterlicher Burgruine

10 – die Felsnadel Le Colonne, ehemals zwei säulenähnliche Felsnadeln, daher der Name, im November des Jahres 2013 ist jedoch eine aufgrund eines Meeressturmes eingestürzt

Meeresschutzgebiete:
1 – Area naturale Marina Protetta Isola dell’Asinara (51,9 km²)
2 – Area naturale Marina Protetta Capo Caccia – Isola Piana (26,31 km²)

3 – Area naturale Marina Protetta Tavolara – Punta Coda Cavallo (Landfläche: 76,09 km², Meeresfläche: 153,57 km²)
4 – Area naturale Marina Protetta Penisola del Sinis – Isola di Mal di Ventre (Landfläche: 25,10 km², Meeresfläche: 256,73 km²)

5 – Area naturale Marina Protetta Capo Carbonara (85,58 km²)
